Die gemeinsamen Beugemuskeln des Unterarms setzen an einer kleinen Fläche des inneren Ellenbogenknorren an. Fehl- und Überbelastungen führen zu mechanischem Stress der Sehne mit Scherkräften. Die Veränderungen im Gewebe treten in der Regel anfänglich ohne Entzündung auf. Es kann ein Missverhältnis zwischen Degeneration und Regeneration resultieren, das zu Schäden der Sehne selbst oder später auch Entzündungszuständen des umgebenden Gewebe führt.
Ziele der Behandlung sind neben der vorübergehenden Reduktion der beruflichen und sportlichen Belastungen eine Anpassung der Bewegungsabläufe und Techniken. Muskelverspannungen können über Dehn- und Massageübungen vermindert und die Muskelaktivität durch die Behandlung der HWS günstig beeinflusst werden. Dosiert aufgebaute Kraftbeanspruchungen bereiten auf kommende Belastungen vor. Aufgrund der langsamen Sehnenheilungsvorgänge ist häufig ein langwieriger Verlauf zu verzeichnen, der Geduld fordert.
Die Trainigseinheiten werden von führenden Orthopäden und Physiotherapeuten entwickelt.
Mawendo erfüllt die Behandlungsleitlinien der medizinischen Fachgesellschaften.
Aktuelle Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung sind Grundlage der Mawendo Trainingspläne.